TransformationsHub Leitunssatz - Logo

Sprachschalter aktivieren

Automobil-Fertigung 2035+

Zukunftsausblick für den Leitungssatz

Automobil-Fertigung 2035+: Zukunftsausblick für den Leitungssatz

Die Automobilproduktion der Zukunft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neue innovative Produktionsmethoden wie „Giga-Casting“ und „Unboxed“ markieren einen Paradigmenwechsel und setzen völlig neue Maßstäbe hinsichtlich Effizienz, Ressourceneinsatz und Nachhaltigkeit. Durch die radikale Vereinfachung und Integration von Produktionsschritten könnten solche Ansätze ab 2035+ nicht nur die Herstellungskosten und die Komplexität deutlich reduzieren, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Automobilindustrie leisten.

Mit diesen technologischen Fortschritten geht aber auch ein grundlegender Wandel des Geschäftsmodells einher: Statt der bisherigen Modellwechselzyklen, die stark auf Neuwagenproduktion und Innovationssprünge ausgerichtet sind, wird die Zukunft von flexibleren Upgrade-Zyklen geprägt sein. Dieses neue Konzept ermöglicht es, bestehende Fahrzeuge über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg durch Soft- und Hardware-Upgrades kontinuierlich zu verbessern. Dadurch können Ressourcen geschont, die Langlebigkeit der Fahrzeuge erhöht und Kundenbedürfnisse dynamischer erfüllt werden.

Eine Schlüsselrolle in diesem Wandel spielt der Leitungssatz. Als kritische Komponente moderner Fahrzeuge, die Elektrifizierung, Vernetzung und autonomes Fahren ermöglicht, muss sie den neuen Anforderungen an Modularität gerecht werden.

Dieser Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Alexander Schönmann, Technische Hochschule Ingolstadt, am 28. Januar 2025 im Rahmen des Trendausblicks gibt gibt einen umfassenden Einblick in die technologischen Entwicklungen und Trends in der Automobilfertigung mit den entsprechenden Implikationen für die Bordnetze. Er beleuchtet, wie diese technologischen Innovationen nicht nur zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit, sondern auch zur strategischen Transformation der gesamten Automobilindustrie beitragen.

Präsentation von Prof. Dr.-Ing. Alexander Schönmann, Technische Hochschule Ingolstadt
Ansprechpartner

Robert Süß-Wolf
Forschungskoordination Leitungssatz

robert.suesswolf@arena2036.de