Die Automatisierung von Produktionsprozessen gewinnt in der Automobilindustrie weiter an Bedeutung, besonders im Bereich der Leitungssatzproduktion. Der Transformations-Hub Leitungssatz lädt daher am 1. November 2024 zur zweiten Auflage der Robotik Challenge ein. Durch die große Resonanz der ersten Challenge, bei der grundlegende Prozesse der Leitungssatzmontage, wie das Bestücken von Steckern, erfolgreich automatisiert wurden, setzt das Nachfolgeformat die Messlatte nun höher. Der Fokus liegt nun auf der vollständig automatisierten Herstellung eines Leitungssatzmoduls durch Roboter. Damit richtet sich diese Herausforderung vor allem an Systemintegratoren und KI-Experten und bietet allen Teilnehmenden die Gelegenheit, praxisrelevante Automatisierungslösungen für die Branche zu entwickeln.
Umfassende Informationen finden Sie in der detaillierten Aufgabenbeschreibung. Zusätzlich bieten die Aufzeichnung und Präsentationsfolien der Infoveranstaltung wertvolle Einblicke und beantworten häufig gestellte Fragen. Hier geht es zur Challengebeschreibung und Dokumentation der Infoveranstaltung.
Die Anmeldung für die Robotik Challenge 2025 ist inzwischen abgeschlossen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich angemeldet haben, haben bereits ihre Hardwarepakete erhalten und arbeiten nun an der Entwicklung ihrer Automatisierungslösungen. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Die Robotik Challenge 2025 ist erfolgreich gestartet. Nach dem Anmeldeschluss am 18. Oktober 2024 wurden die Hardwarepakete bis zum 31. Oktober 2024 an alle Teilnehmenden versendet. Der Entwicklungsprozess zur Umsetzung innovativer Automatisierungslösungen ist derzeit im vollen Gange. Die Ergebnisse sind bis zum 28. Februar 2025 einzureichen.
Im März 2025 erfolgt die Präsentation der eingereichten Konzepte. Die finalen Ergebnisse und ausgewählte Lösungen werden im Rahmen des Innovationsforum Leitungssatz am 9. April 2025 einer Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Während der gesamten Projektlaufzeit steht den Teilnehmenden ein fachlicher Support zur Verfügung, um einen kontinuierlichen Wissensaustausch zu gewährleisten und optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung neuer Lösungen zu schaffen.
"Die Automatisierung der Leitungssatzfertigung bringt für den OEM insbesondere Vorteile bei der Prozessüberwachung im Fertigungsprozess, der Flexibilisierung der Wahl der Leitungssatzfertigungsstandorte sowie die Rückverfolgbarkeit von Leitungssätzen und deren Komponenten. Um Potentiale betrachten zu können und neue Möglichkeiten auszuloten, gibt es diese Robotik Challenge."
— Dr. Rainer König, ehem. Abteilungsleiter Entwicklung Leitungssatz & Technologie, Mercedes-Benz AG
Hier können Sie sich das Testimonial aus Sicht eines OEMs anschauen.
Die erste Robotik Challenge im Jahr 2024 war ein großer Erfolg und stieß auf äußerst positives Feedback bei den Teilnehmenden des Innovationsforums Leitungssatz am 11. April 2024. Die Aufgabe bestand darin, einen definierten Montageprozess des Leitungssatzes zu automatisieren. Zu den Verarbeitungsschritten gehörten die Identifizierung und das lagerichtige Zuführen eines Buchsengehäuses, das Einstecken verschiedener Kontaktteile sowie das Sicherstellen der korrekten Verrastung. Die Ergebnisse der ersten Challenge zeigten innovative Lösungen und gaben wertvolle Einblicke in die Automatisierungsmöglichkeiten der Leitungssatzproduktion. Die starke Resonanz führte dazu, dass die Nachfolge-Challenge einen noch erweiterten Bereich der Leitungssatzherstellung abdecken wird.
Für mehr Details zur ersten Challenge und den eingereichten Lösungen besuchen Sie: Robotik Challenge 2024
Die Anmeldung für die Teilnahme an unserer Robotik Challenge ist nun abgeschlossen. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.