TransformationsHub Leitunssatz - Logo

Sprachschalter aktivieren

Life Cycle Assessment (LCA) – Umweltbilanz des Bordnetzes verbessern

LCA-Studie und -Schulungen

Warum LCA für nachhaltige Bordnetze entscheidend ist

Der Klimawandel, steigende gesetzliche Anforderungen und der wachsende Druck zu mehr Transparenz in Lieferketten fordern Unternehmen heraus – eröffnen ihnen aber auch neue Chancen. Mit einem fundierten Life Cycle Assessment (LCA) nach ISO 14040/44 lassen sich Umweltauswirkungen präzise quantifizieren und Optimierungspotenziale erkennen.

Um eine öffentlich verfügbare Diskussionsgrundlage bereitzustellen, hat der Transformations-Hub Leitungssatz eine LCA-Studie in Auftrag gegeben. Diese analysiert die Umweltauswirkungen von zwei beispielhaften Leitungssätzen in verschiedenen Wirkungskategorien und zeigt Sensitivitäten der Ergebnisse in Bezug auf verfügbare Daten und eingesetzte Rohstoffe. 

Die Studie befindet sich aktuell im Critical Review-Prozess und wird zeitnah hier auf der Seite veröffentlicht.

Unsere kostenfreie Schulung bietet Ihnen:

Zur Begleitung der Studie bieten wir ein kostenloses Schulungsprogramm, das Grundlagen und Praxiswissen vermittelt.

Themen der Schulung:

  • Praktische Einblicke anhand einer aktuellen LCA-Studie zu Kfz-Leitungssätzen
  • Vermittlung der wichtigsten Wirkungskategorien: Treibhausgaspotential, Versauerung, Primärenergieverbrauch und Ressourcenbedarf
  • Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling (Cradle-to-Cradle)
  • Arbeit mit gängiger LCA-Software (z.B. openLCA) und Datenbanken (z.B. ecoinvent)

Schulungstermine 2025

Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Für Verpflegung ist gesorgt.

Wir treiben die nachhaltige Transformation des Bordnetzes aktiv voran. Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich einbringen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Niklas Langmaack
Nachwuchsgruppenleiter TU Braunschweig

n.langmaack@tu-braunschweig.de