TransformationsHub Leitunssatz - Logo

Sprachschalter aktivieren

Textilien in der Leitungssatzmontage

Technologische Fortschritte für Abriebschutz und E-Mobilität

Perspektiven in der Leitungssatzmontage durch den Einsatz von technischen Textilien

Der Vortrag von Timo Piwonski, CEO der iprotex GmbH & Co. KG im Rahmen der Innovationsschau vom 25. Februar 2025 beleuchtete die Rolle technischer Textilien in der Leitungssatzmontage und deren innovative Anwendungen im Automotive-Bereich. Die iprotex GmbH & Co. KG hat sich über 25 Jahre als führender Anbieter von High-Tech-Textilien etabliert, die weltweit in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl großen Konzernen als auch kleinen Spezialunternehmen zugutekommen.

Durch vollstufige Produktion im eigenen Haus und einheitliche Fertigungsprozesse stellt iprotex hohe Lieferketten- und Qualitätssicherheit sicher. Besonders im Bereich des Abriebschutzes setzt iprotex neue Maßstäbe, indem leistungsstarke Garne verwendet werden, um die höchsten Abriebklassen der aktuellen Automobilstandards zu erfüllen. Für die E-Mobilität bietet iprotex patentierte Produkte zur Isolation von Kühlleitungen, die gleichzeitig Abriebschutz bieten und einen dauerhaft sicheren Sitz gewährleisten.

Die thermischen Herausforderungen werden mit flexiblen Schutzschläuchen adressiert, die durch innovative Techniken wie das Aufschrumpfen oder die patentierte Radial-Elastische Konstruktion nachhaltig montiert werden können. Für besonders schwierige Montagesituationen oder nachträgliche Anwendungen kommen Self-Closing-Produkte zum Einsatz. Diese Technologien ermöglichen es, die Produkte effizient in anspruchsvollen Umgebungen zu integrieren.

Die Produktpalette von iprotex umfasst textile Schutzprodukte für Kabel, Leitungen und Bauteile, die vor äußeren Einflüssen wie Hitze und Abrieb schützen. Neben der Automobilindustrie hat iprotex seine Expertise auch auf andere Industrien wie den Maschinenbau ausgeweitet, was zu einem erweiterten Kundenstamm und Produktportfolio geführt hat.

Leider konnte der Vortrag aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht vollständig aufgezeichnet werden. Das Video steht daher nicht zur Verfügung, aber der Vortrag kann als Download zur Verfügung gestellt werden.

Ansprechpartner

Robert Süß-Wolf
Forschungskoordination Leitungssatz

robert.suesswolf@arena2036.de