Für unsere bevorstehende Veranstaltung "2. Innovationsschau" am 17. Oktober 2023 haben wir sorgfältig relevante Themen ausgewählt und zusammengestellt.
Ein Highlight unter den Vorträgen wird von Arik Lämmle präsentiert, dem Projektleiter des intRAC-Gründungsprojekts am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Sein Thema "intRAC: Kabel- und Steckermontage flexibel automatisiert" präsentiert eine vielversprechende Gesamtlösung aus Software und Hardware für die bisher Kabel- und Steckermontage. Als frisch gefördertes EXIST-Gründungsprojekt konzentriert sich intRAC auf innovative Software, um eine präzise und flexible Montage zu ermöglichen. Die Integration von Software und Hardware aus einer Hand bietet Kunden eine einfache, jedoch durchdachte Lösung, ohne umfassende Robotikkenntnisse zu erfordern. Mit einem klaren Fokus auf kleine und mittelständische Kabelkonfektionäre strebt das intRAC-Team danach, die bestehende Lücke in der Montageautomatisierung zu schließen.
Mit dem zweiten Vortrag wagen wir einen Blick über den Tellerrand. In der Textilbranche sind komplexe Fadenführungen z.B. luftsstrahlgeführt bereits heute umgesetzt, die eine umfangreiche und effiziente Individualisierung bis auf Losgröße 1 erlauben. Herr Prof. Dr. Claus-Ekkehard Koukal von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof wird uns mit dem Vortrag „Unikate und kundenspezifische Sonderwünsche – Beispiele für die Herstellung komplexer Textilien“ einen Einblick in die Technologie der Gewebe- und Geflechteherstellung geben, die als Inspiration für Ideen und Technologieansätze in der Leitungssatzproduktion dienen können. Darüber hinaus geht er auf Smarte Textilien ein, bei denen Funktionsintegrationen wie z.B. Leitungsverlegung für Schwachstromleitungen erfolgen. Der Vortrag verspricht Impulse aus einer anderen Branche, deren Technologieansätze möglicherweise auch für die Leitungssatzbranche adaptiert werden können.